Aktuelles von der SPD Blomberg

Verzögerungen beim Klimamanagement
Blomberger Grüne auf dem grünen Auge blind!?
Blomberg. In einer Pressemitteilung erwecken die Blomberger Grünen den Eindruck, dass zögerliches Handeln der Verwaltung ursächlich für Verzögerungen bei …

Ausgleichsrücklage sichert Blomberger Haushalt 2023
Haushalt ohne Spielraum für Steuersenkungen
Blomberg. Zu den Haushaltsberatungen hat die CDU den Antrag eingebracht, die Grundsteuer B um 60 Punkte zu senken. Die Kämmerei hatte errechnet, dass diese …

OVG ändert eigene Rechtsprechung
Abwassergebühren künftig neu zu berechnen
Blomberg. In einem Musterverfahren hatte das Oberverwaltungsgericht entschieden, dass die Erhebung der Abwassergebühren in Oer-Erkenschwick rechtswidrig sei, da …
Die SPD für Blomberg: 5 gute Gründe bei 6 wichtigen Themen
Stadt- und Dorfentwicklung
Attraktives Altstadtzentrum geschaffen
Mit der Neugestaltung der Plätze rund um den Marktplatz wurde die Aufenthaltsqualität im Altstadtzentrum deutlich gesteigert, die Chancen für Gastronomie und Handel verbessert sowie Folgeinvestitionen angestoßen.
Dorfentwicklungsprogramm IKEK gestartet
Mit der gemeinsamen Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurden die Voraussetzungen für Förderung und Investitionen in den Dörfern geschaffen.
84 Baugrundstücke verkauft
Mit insgesamt 84 verkauften städtischen Bauplätzen wird dokumentiert, dass die Blomberger Großgemeinde für Einheimische und Neubürger ein attraktiver Wohnstandort ist.
Erster Kunstrasenplatz in der Großgemeinde
Mit dem Bau des ersten Kunstrasenplatzes für die Großgemeinde in Istrup wurde die gute Sportstätten-Infrastruktur auf ein neues Niveau gehoben.
Blomberg zieht private Investitionen an
Mit Investitionen in Millionenhöhe dokumentieren Wirtschaft und Privatpersonen, dass sie ihre Zukunft am Standort Blomberg positiv einschätzen.
Wirtschaftsförderung
Mehr Menschen finden in Blomberg Arbeit
Mit einem Plus von 14,4 % an sozialversicherungspflichten Arbeitsplätzen wächst die heimische Wirtschaft dynamischer als im Kreis Lippe (8,2 %) oder in NRW (11,0 %).
Schnelles Internet für die Betriebe
Mit dem staatlich geförderten Breitbandausbau im Industriegebiet „Feldohlentrup“ werden den heimischen Betrieben gute Grundlagen gegeben und bessere Marktchancen eröffnet.
Neues Gewerbegebiet für neue Firmen
Mit der Erschließung und Erweiterung des Gewerbegebietes „Westerholz“ um 32.500 qm investiert Blomberg in die Zukunft und die Ansiedlung neuer Firmen.
Bindung junger Nachwuchskräfte
Mit der Unterstützung des Netzwerks Wirtschaft-Schule im lippischen Südosten wird der heimischen Wirtschaft geholfen, frühzeitig die Fachkräfte von morgen zu gewinnen.
Einsatz für Tourismus, Einzelhandel und Gastronomie
Mit mehr Unterstützung für Blomberg Marketing e.V. ist es gelungen, neue Aktivitäten zur Stärkung von Tourismus, Gastronomie und Einzelhandel zu initiieren.
Stadtfinanzen
Weiter auf dem Weg der Entschuldung
Mit einer soliden Finanzpolitik ist es erneut gelungen, die langfristigen Kredite der Stadt abzubauen – in dieser Wahlzeit von 27,9 Mio. € auf jetzt 21,5 Mio. €.
Investitionen in der ganzen Großgemeinde
Mit der Investition von über zehn Mio. € in die kommunale Infrastruktur und zum langfristigen Erhalt des Vermögens wurden die Zukunftschancen der Stadt positiv ausgerichtet.
Gebührenstabilität erreicht
Mit den Maßnahmen zur Kostenreduzierung ist es gelungen, faktisch alle Gebührenhaushalte stabil zu halten, so sind zum Beispiel die Kosten für Abwasser seit 2015 ohne Erhöhung.
Haushaltssicherung konsequent abgewendet
Mit der Erfüllung aller Anforderungen der kommunalen Finanzaufsicht ist es in jedem Jahr der Wahlzeit gelungen, die entmündigende Haushaltssicherung zu vermeiden.
6 Mio. € an Fördergeldern erlangt
Mit Fördermitteln von knapp 6 Mio. € konnten beträchtliche Steuergelder nach Blomberg zurückgeholt und wichtige Zukunftsinvestitionen für die Stadt- und Dorfentwicklung mitfinanziert werden.
Soziales
Neues und lebendiges Integrationszentrum (IZIP)
Mit einem überzeugenden Konzept konnten die Räume der ehemaligen Grundschule am Paradies einschließlich der Turnhalle saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Modernes und bezahlbares Friedhofswesen
Mit sachgerechter Diskussion ist es im Friedhofswesen gelungen, neue Bestattungsformen in der ganzen Großgemeinde anzubieten und zugleich Beisetzungen bezahlbar zu halten.
Engagierte soziale Netzwerke
Mit tatkräftiger Unterstützung und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den vielfach ehrenamtlich tätigen Menschen wurde es erreicht, das überdurchschnittlich gute soziale Netz in Blomberg zu erhalten.
Sehr gute Kinder- und Jugendarbeit
Mit vielen Akteuren zusammen aus der vereinsgebundenen und der offenen Kinder- und Jugendarbeit verfügt die Stadt Blomberg über ein vorbildliches Angebot für junge Menschen.
Stärkung des Ehrenamtes
Mit großer Hochachtung für die Leistung des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft unterstützen wir nach Kräften und in den unterschiedlichsten Formen dieses Engagement.
Bildung
Pflegeschule mit neuem Konzept
Mit der fortgesetzten Folgenutzung in der ehemaligen Grundschule Istrup durch das Johanneswerk Bielefeld hat nun aktuell die neue generalisierte Pflegeausbildung mit zunächst 18 Auszubildenden begonnen und dauerhaft ein gutes Zuhause gefunden.
Digitalisierung vorangetrieben
Mit der Verbesserung der Gebäudetechnik und insbesondere mit der Anschaffung mobiler Endgeräte sind die Blomberger Schulen zukunftssicher ausgestattet.
2,2 Mio. € im Schulzentrum investiert
Mit der Kraftanstrengung einer Investition von bislang 2,2 Mio. € gibt der Schulträger ein klares Bekenntnis zum modernen und attraktiven Schulstandort Blomberg – insgesamt sollen es am Ende 6,9 Mio. € Zukunftsinvestitionen werden.
Passgenaue Grundschullandschaft
Mit nicht nur einer optimierten Lehrerversorgung hat sich inzwischen gezeigt, dass die seinerzeitige Strukturreform zum Vorteil der Grundschulen und der Schülerinnen und Schüler erfolgt ist.
Frühkindliche Förderung von klein an
Mit modernen pädagogischen Konzepten und menschlicher Zuwendung schaffen die Kindertagesstätten der Familiengesellschaft Blombergs (FiBs) bestmögliche Zukunftschancen für unsere Kinder.
Umweltschutz
Energetische Sanierung städtischer Gebäude für 1 Mio. €
Mit ihren Investitionen und einem ständigen Augenmerk auf Möglichkeiten der Energieeinsparung schafft die städtische Gebäudewirtschaft einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Kommunale Windräder zur Klimawende
Mit dem Bau von zwei Windkraftanlagen setzen unsere Stadtwerke (BVB) nicht nur ein ökologisches Zeichen in Zeiten des Klimawandels, sondern zudem ein gutes Beispiel für kommunale Wertschöpfung.
Stadtwerk BVB ohne Atomstrom
Mit dem ausschließlichen Verkauf von atom- und CO²-freiem Strom kommen unsere Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) ihrer umweltpolitischen Verantwortung nach
Initiative für Blühwiesen und Baumpflanzungen
Mit einer Vielzahl von konkreten Einzelmaßnahmen gelingt in der Summe ein wichtiger Beitrag der Stadt zum Umwelt- und Naturschutz vor Ort – besser als mit hochtrabenden Konzepten.
Stärkung unseres Stadtwaldes
Mit vielen Wiederaufforstungsmaßnahmen und Projekten unternimmt die Stadt eine Kraftanstrengung, um unseren Stadtwald auch für künftige Generationen als „grüne Lunge“ und Naherholungsgebiet zu retten.